Vertretergespräche 2025: Neues Dialogformat erfolgreich gestartet!

Der Vorstand der Kleefeld-Buchholz hat ein neues Dialogformat ins Leben gerufen: die Vertretergespräche. An drei Terminen konnten sich Vertreterinnen und Vertreter direkt mit dem Vorstand austauschen und wichtige Themen besprechen. Ziel ist es, die Genossenschaftsidee aktiv zu stärken – und die Resonanz war äußerst positiv!

Insgesamt 40 Vertreterinnen und Vertreter nutzten im Februar 2025 die Gelegenheit, um in den Mietertreffs Kleefeld, Misburg und Buchholz mit dem Vorstand ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltungen haben gezeigt, dass eine transparente Kommunikation Vertrauen schafft und Akzeptanz fördert.

Ein zentrales Thema war die Fernwärmeumstellung – eine Modernisierungsmaßnahme, die eine Mieterhöhung für die betroffenen Haushalte nach sich zieht. Darüber hinaus wird eine Mietererhöhung für den gesamten Bestand vorgenommen, wobei sich die Genossenschaft am Mietspiegel der Landeshauptstadt Hannover orientiert und die finanzielle Mehrbelastung in einem vertretbaren Rahmen bleibt. Der Vorstand informierte außerdem über bereits umgesetzte Photovoltaik-Projekte im Mieterstrom-Modell sowie die Pläne für den weiteren Ausbau.

Zudem kam das breite Serviceangebot der Wohnungsgenossenschaft zur Sprache: von Elektro-Carsharing bis Fahrrad-Reparaturstationen und App bis Gästewohnung! Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten sich überrascht, wie vielfältig die Dienstleistungen der Genossenschaft sind, und die Kleefeld-Buchholz wird ihre Angebote in Zukunft noch intensiver kommunizieren. 

Austausch, Service, Zukunftschancen

Nicht zuletzt gaben die Gespräche Einblick in das gemeinsame Führungsverständnis des neuen Vorstandsteams. Michael Roweda und Stefan Meisel betonten die Bedeutung von Verlässlichkeit und Kontinuität – sowohl gegenüber Mieterinnen und Mietern als auch gegenüber Geschäftspartnern und dem Team der Genossenschaft. Vertreterinnen und Vertreter können das neue Format zudem aktiv nutzen, um sich zu informieren und Anliegen direkt anzusprechen.

Auf Rückfrage des Vorstandes, wie das neue Format anklingt, baten die Teilnehmer einhellig um Fortführung der Vertretergespräche in den nächsten Jahren. Diesem Wunsch kommen die Herren Meisel und Roweda gerne nach. Die Gespräche haben gezeigt, wie wertvoll der direkte Austausch für die Weiterentwicklung der Kleefeld-Buchholz ist, daher wird das neue Dialogformat auch 2026 konsequent fortgeführt. 

Wer jetzt noch mehr über die Vertretergespräche erfahren möchte, findet im Online-Magazin der Kleefeld-Buchholz weitere Informationen dazu. Ein ausführlicher Artikel ist ab sofort HIER abrufbar. ·


Bild: Martin Bargiel Fotograf | Filmemacher

Konstruktiver Austausch zum Thema Fernwärme: Seit Anfang 2023 ist die Fernwärmesatzung für Hannover in Kraft und enercity hat mit dem beschleunigten Ausbau des Fernwärmenetzes begonnen. Die Stadt Hannover verfolgt das ambitionierte Ziel, bis 2035 klimaneutral zu sein. Fernwärme spielt dabei eine Schlüsselrolle – ein Thema, das im Rahmen der Gespräche noch einmal intensiv erörtert wurde.