Neue Mülleinhausungen für mehr Sauberkeit in der Nachbarschaft.


Gute Nachrichten für die Mieterinnen und Mieter der Constantinstraße 1, 3, 5 und der Timm-Kröger-Straße 2, 4, 6: Die vorbereitenden Arbeiten für neue, moderne Mülleinhausungen haben am 12. November 2024 begonnen und werden voraussichtlich Anfang Dezember abgeschlossen sein.

Die bestehenden Stellflächen und Beton-Konstruktionen werden durch hochwertige Einhausungen ersetzt, die ausreichend Platz für Restmüll, Leichtverpackungen, Biomüll und Altpapier bieten. Mehr noch: Ihre durchdachte Konstruktion soll Vermüllung und die Entsorgung von Sperrmüll im Bereich der Müllplätze verhindern. 

Die neuen Einhausungen überzeugen durch ihre praktische Gestaltung und sind vom Fußweg aus gut erreichbar. Die geräuschgedämmten Edelstahltüren lassen sich komfortabel mit nur einer Hand bedienen und der Einwurf erfolgt von oben in ergonomischer Höhe. Um Fehleinwürfen vorzubeugen sind die Einhausungen in Augenhöhe klar nach Müllarten gekennzeichnet und gut
zu unterscheiden. Alle Mieterinnen und Mieter erhalten einen eigenen Schlüssel, damit nur berechtigte Personen Zugang haben.

In der Timm-Kröger-Straße werden drei Müllplätze erweitert und mit Einhausungen versehen, in der Constantinstraße sind es zwei Plätze. Im Frühjahr 2025 folgt anschließend die Bestückung mit Mülltonnen von „aha“, dem Zweckverband der Abfallwirtschaft Hannover. Übrigens: Die vorgestellten Modernisierungen sind erst der Anfang – die Genossenschaft plant, nach und nach weitere Standorte mit neuen Mülleinhausungen auszustatten und hält Sie über Fortschritte auf dem Laufenden.

Gemeinsam für ein sauberes Wohnumfeld

Die korrekte Abfallentsorgung ist ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz. Darüber hinaus können Mieterinnen und Mieter aber auch bei der Bekämpfung von wilden Müllkippen helfen: Wenn Sie einige Ecken und Straßenzüge kennen, wo Gerümpel oder Hausmüll in aller Öffentlichkeit entsorgt wurde, ist die Müllmelde-App von „hannover sauber“ eine tolle Möglichkeit, um sich zu engagieren! Laden Sie sich die App für Apple oder Android auf Ihr Smartphone und Sie können loslegen. Einfach die passende Müllkategorie auswählen, den Standort bestimmen lassen, ein Foto hochladen und die Meldung absenden.

Ihre Hinweise werden vertraulich behandelt und der zuständige Entsorger kümmert sich um die Beseitigung. Helfen Sie mit, die Lebensqualität in der Stadt zu verbessern – danke für’s mitmachen!